Aktuelle Woche

Sophia, der Tod und ich

Der Tod (Marc Hosemann) steht vor der Tür von Reiner (Dimitrij Schaad) und erklärt ihm, dass er in drei Minuten sterben wird. Eine Verkettung irrwitziger Umstände, bei denen Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe) eine entscheidende Rolle spielt, verhindert jedoch das prompte Ableben. Stattdessen finden sie sich auf einer chaotischen Reise wieder, die zunächst zu Rainers Mutter (Johanna Gastdorf) und schließlich seinem kleinen Sohn Johnny (Mateo Kanngiesser) führt - mit von der Partie der Tod, der das irdische Leben zu genießen scheint. Verkompliziert wird alles durch einen zweiten Tod (Carlo Ljubek), der die Killermission vollenden soll. Ganz offensichtlich ist das Geschehen dem scheinbar allmächtigen G. (Josef Ostendorf) und seinem Erzengel Michaela (Lina Beckmann) entglitten...

Dauer: 98 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

A Haunting in Venice

Dauer: 104 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12

Trauzeugen

Marie (Almila Bagriacik) ist Paartherapeutin, Jakob (Edin Hasanovic) ist Scheidungsanwalt – sie sind somit quasi im selben Business. Sie rettet Beziehungen, er löst sie auf. Was die beiden sonst noch eint? Nichts, sie sind grundverschieden! Eine warmherzige, chaotische Romantikerin, die alles für ihre Freunde tut, trifft auf einen widerwilligen, zynischen Erfolgsanwalt, der Scheidung für ein Naturgesetz hält. Und hiermit wäre ihre Geschichte eigentlich auch schon zu Ende, würden sie sich nicht plötzlich als Hochzeitsplaner ihrer besten Freunde Ruth (Cristina do Rego) und Tobi (László Branko Breiding) gegenüberstehen. Wenn zwei so unterschiedliche Menschen aufeinanderprallen, kann das nur schiefgehen und führt zu einem extrem lustigen Schlagabtausch, der unweigerlich auf eine Katastrophe zusteuert. Dass eine Taube sterben muss, ist nur der Anfang, denn weit mehr als nur eine Hochzeit steht auf dem Spiel …

Dauer: 100 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Jeanne du Barry Die Favoritin des Königs

Jeanne Vaubernier (Maïwenn), eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu (Pierre Richard). Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Ludwig XV (Johnny Depp) und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.

Dauer: 117 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

The Equalizer 3 - The final Chapter

Seit er sein Leben als Auftragskiller der Regierung aufgegeben hat, fiel es Robert McCall (DENZEL WASHINGTON) nicht leicht, sich mit all den furchtbaren Dingen, die er in der Vergangenheit getan hat, zu arrangieren. Doch es gelang ihm, etwas Trost darin zu finden, denen, die unterdrückt werden, Gerechtigkeit zu verschaffen. Inzwischen fühlt er sich überraschend wohl in seinem neuen Zuhause im Süden Italiens. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass seine neuen Freunde dort von den örtlichen Gangsterbossen kontrolliert werden. Als es zu Todesfällen kommt, weiß McCall, was er zu tun hat: Er muss zum Beschützer seiner Freunde werden und es mit der Mafia aufnehmen.

Dauer: 110 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 16
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

ONE VIOLINE ORCHESTRA

Eine Frau, eine Geige, eine Loopstation. Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre OneWoman-Show zur BandPerformance – und wird dafür von ihren Fans gefeiert. Ihre Berliner Konzerte in 2020/21/22 waren in kürzester Zeit ausverkauft. Sie ist bereits eine etablierte Fusion- Geigerin im Bereich der Neo-Klassik. Nora wirkte in zahlreichen Orchester-, Rock- und Pop-Projekten mit und ist außerdem als Autorin und Komponistin tätig. Mit ihren Alben „Loop“ & „One Violin Orchestra“, „Happiness“, sowie ihrem aktuellen Weihnachtsalbum wird sie nicht länger ein Geheimtipp bleiben und verzaubert ihre Zuhörer. Geschickt kombiniert sie darauf musikalische Genres und „looped“, „sampled“ und „jammed“ mit sich selbst. In ihren Konzerten nimmt Nora das Publikum Einfühlsam mit auf eine musikalische Reise, um weltbekannte Hits neu zu entdecken. Kein Konzert gleicht dem anderen – jede Show ist eine Entdeckungsreise. Werden Sie Zeuge der Expedition ONE VIOLIN ORCHESTRA Veranstaltungstermin: 22.09.2023 Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Tickets ab sofort an der Kinokasse oder online. Ticketpreis Kinokasse: VVK 35 EUR Ticketpreis Abendkasse 45 EUR Ticketpreis online: VVK 35 EUR zzgl. Gebühren

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: keine Angabe
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Kannawoniwasein!

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Dauer: 95 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Ponyherz

Die beliebten Ponyherz Abenteuer nach der Bestseller-Reihe von Usch Luhn kommen endlich auf die große Leinwand! Die elfährige Anni ist mit ihrer Familie von der Stadt aufs Land gezogen und kann sich nur schwer an die neue Umgebung gewöhnen. Bis sie auf das Wildpferd Ponyherz trifft ...

Dauer: 101 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 6
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm - Preview

Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann. Regie bei PAW PATROL: DER MIGHTY KINOFILM führt erneut Carl Brunker, der schon bei dem weltweiten Sensationserfolg „PAW Patrol: Der Kinofilm“ den Nerv der kleinen und großen Filmfans getroffen hat. Produziert wird das spannende Animationsabenteuer in spektakulärer, realistischer 3D-Computergrafik von Jennifer Dodge, Ronnen Harary, Adam Beder und Peter Schlessel, dem Erfolgsteam des ersten Kinohits.

Dauer: 92 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: keine Angabe
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Zum 225. Geburtstag: CARL BLECHEN - LICHTBILDER - Ein Film von Donald Saischowa

Carl Blechen (1798 Cottbus-1840 Berlin) gilt als Erneuerer der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Autoritäten wie Theodor Fontane, Karl Friedrich Schinkel und Max Liebermann sahen in ihm ein Genie. Experten nennen ihn heute im gleichen Atemzug mit Caspar David Friedrich und Paul Cèzanne. Seine Werke erreichen Rekordsummen auf Auktionen. Aus einfachen Verhältnissen stammend, ohne akademischen Abschluss und gegen den Willen des preußischen Hofes, brachte er es zum Professor an der Königlich Preußischen Akademie der Künste Berlin. Und doch bricht er an den Zwängen seiner Zeit, gerät in die Fänge der Psychiatrie und endet tragisch. Trotz historischer Figur liegt die Handlung im Hier und Heute denn vor laufender Kamera entstehen Porträt Büsten, Zeichnungen, ein Figurentheater und mit dem Entstehen tauchen wir in die Lebenswelt von Carl Blechen ein. Diesen künstlerischen Dialog führt der Cottbuser Zeichner und Bildhauer Steffen Mertens. Er reflektiert dramatische Momente aus Blechens Leben wie beispielsweise das Zerwürfnis mit der Starsopranistin Henriette Sontag oder den aufzehrenden Kampf um Anerkennung. Der Film folgt Carl Blechen zu Originalschauplätzen in Italien, etwa nach Neapel, Capri und Amalfi. Dort trat er in seinen künstlerischen Zenit. Rosa von der Schulenburg, Leiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste Berlin, spricht über diese legendäre Kunstreise und der Schauspieler Michael von Bennigsen zitiert Blechen im Original. Die im Film zu sehenden Werke wurden in bedeutenden Museen in Hamburg, Leipzig und Berlin gedreht und so führt der Film auch zur Cottbuser Carl Blechen Sammlung nach Branitz.

Dauer: 100 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Heute

Fr

22.09.

Sa

23.09.

So

24.09.

Mo

25.09.

Di

26.09.

Mi

27.09.

>

Vorverkauf

Zum 225. Geburtstag: CARL BLECHEN - LICHTBILDER (3D) - Ein Film von Donald Saischowa

Eine preußische Künstlerbiografie, ein erschütterndes Schicksal, eine Kunstreise. Der in Cottbus geborene Künstler Carl Blechen erlangte als Landschaftsmaler Bedeutung. Vor laufender Kamera entstehen Porträt-Büsten, Zeichnungen und ein Figurentheater vom Zeichner und Bildhauer Steffen Mertens. Mit dem Entstehen tauchen wir in die Lebenswelt von Carl Blechen ein, reisen zu den Originalschauplätzen nach Italien, besuchen Museen und Sammlungen.

Dauer: 100 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 0
<

Do

28.09.

Fr

29.09.

Sa

30.09.

So

01.10.

Mo

02.10.

Di

03.10.

Mi

04.10.

>

Vorverkauf

PHILIPP MICKENBECKER - REAL LIFE

Philipp war nicht nur Gründer von einem der größten und erfolgreichsten YouTube-Channel Deutschlands (Real Life Guys), flog mit einer Badewanne zum Bäcker oder baute mit eigenen Händen ein U-Boot, sondern war vielmehr eine strahlende Leuchtkraft für ein Millionenpublikum. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs erfährt er von seiner Krebsdiagnose und stirbt am 09. Juni 2021 mit 23 Jahren und hinterlässt ein gewaltiges Erbe. Er bittet den Emmy-Preisträger Lukas Augustin, ihn die letzten Monate seines Lebens filmisch zu begleiten.

Dauer: 125 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: ab 12
<

Do

28.09.

Fr

29.09.

Sa

30.09.

So

01.10.

Mo

02.10.

Di

03.10.

Mi

04.10.

>

Vorverkauf

Lesung: Olaf Schubert bewertet die Schöpfung

Lesung mit Olaf Schubert & Stephan Ludwig Olaf Schubert bewertet die Schöpfung Von Abba bis Zyankali von Olaf Schuber mit Stephan Ludwig Ein Buch wie das Internet, nur seriöser und ausführlicher. Alles wird bewertet. Von Allen. Auf unterschiedlichsten Plattformen. Dem Großteil der Bewertenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität, weshalb deren Expertisen oft unsachlich und vor allem unvollständig sind. Von daher wurde es zwingend erforderlich, dass eine kompetente Instanz die relevanten Dinge nun endlich professionell und endgültig bewertet. Und zwar nicht nur die kleinlichen Details, sondern das Gesamtwerk: Die Schöpfung - in all ihrer Gänze! Solch eine Herkulesaufgabe zu stemmen, ist niemand imstande, außer ein Titan wie er - Olaf Schubert! Als besonderen Service bietet er sein Werk in appetitlichen, alphabetisch geordneten Häppchen an, mit einem bewährtem Punktesystem.

Dauer: 120 min, Sprache: D, Deutsch, FSK: keine Angabe
<

Do

09.11.

Fr

10.11.

Sa

11.11.

So

12.11.

Mo

13.11.

Di

14.11.

Mi

15.11.

>